„Musik verbindet Generationen“

Zu einem kleinen Begegnungskonzert im Tiefhof vor der Sporthalle luden der Schulchor der Fritz-Baur-Grundschule und der Männergesangverein Eintracht 1860 Salem-Neufrach ein.
Dass die Freude am Gesang Generationen verbindet, war schon nach dem launigen Eingangskanon „Singen wir ein Lied zusammen“ klar, den die beiden Chöre gemeinsam anstimmten. Die erfahrenen Sänger des Männerchores hatten sichtlich Spaß an der unbeschwerten Singfreude der Chorkinder, die temperamentvoll das Lied vom „Kleinen grünen Kaktus“ schmetterten, während die Kinder über die originelle Version der „Schwäbsche Eisebahne“ und die tiefen Stimmen des Männerchors staunten. Mit Popsongs, fröhlichen und gefühlvollen Melodien sangen sich beide Ensembles in die Herzen des Publikums, das zahlreich erschienen war und wohlwollend applaudierte.
Wie Schulleiter Stefan Neher in seiner Ansprache kundtat, sollte dieses kleine musikalische Stell-dich-ein ein Dankeschön an die Herren des Männergesangvereins sein. Nachdem die Schule aufgrund steigender Schülerzahlen in Raumnot geraten war, waren die Sänger so freundlich, ihren Proberaum als Musikraum bereitzustellen und brachten damit die ersehnte Hilfe.
Doch die Schule wurde doppelt belohnt. Der Männergesangverein übernahm nicht nur den Löwenanteil der Vorbereitungsarbeit, auch der Erlös aus dem Getränkeverkauf sollte der musikalischen Arbeit an der Schule zugutekommen. Die Geldspenden aus dem Publikum wurden mit einem stattlichen Betrag aus der Vereinskasse aufgerundet. So konnten der Erste Vorsitzende Wilhelm Gindele, der stellvertretende Vorsitzende Günther Maurer und Chorleiter Ulrich Raither im Namen des Männerchors stolze 400 Euro an Schulleiter Stefan Neher und Brigitte Markhart, Fachbereich Musik, übergeben.
Die Schulgemeinschaft der Fritz-Baur-Grundschule bedankt sich ganz herzlich bei den Sängern des Männergesangvereins Eintracht 1860 Salem-Neufrach und bei allen, die unterstützend gewirkt haben.
